AG Gartenvielfalt

Unser Schaugarten als Inspiration für den eigenen naturnahen Garten daheim

Nachdem bereits im Herbst 2024 NABU-Aktive eine Benjeshecke angelegt hatten, breitet jetzt im Frühjahr 2025 unser neues Projekt "AG Gartenvielfalt" auf unserer Biologischen Station die Flügel aus!

Umfangreiche Arbeiten mit Minibagger und Mäher (vielen Dank an Andrzej Rybczynski und Günter Schaub) und eine detaillierte Planungsarbeit  (Ute Lau, Melanie Bänsch und Petra Wassmann) sind erfolgt. Eine große Hilfe waren dabei in der Umsetzung neben NABU-Aktiven Freiwillige der TAG und von VW, die von Lutz Wedel betreut wurden und werden.

 

Ziel ist es, einen artenreichen und insektenfreundlichen Schaugarten anzulegen, der Inspiration für die eigene Umsetzung eines naturnahen Gartens oder auch eines Balkonprojektes bietet. Pflegeleichte und kostengünstige Elemente wie z.B. ein Sandarium für Insekten, eine Blühwiese, Staudenbeete, eine Wärmeinsel, eine Kräuterspirale oder eine Benjeshecke werden vorgestellt. Dass hier keine Pestizide eingesetzt werden, versteht sich dabei von selbst. Das eingebrachte Vlies zur Eindämmung von unerwünschtem Pflanzenwuchs im Staudenbeet ist aus Maisstärke und wird nach einiger Zeit zersetzt sein. Die Staudenbeete zu verschiedenen Themen werden Pflanzen beherbergen, die sich nach dem Anwachsen z.B. durch Hitzeresistenz und Trockenheitstoleranz auszeichnen. Der Klimawandel wird auch Änderungen für Gartenfans in der Pflanzenauswahl bedeuten. Besucherinnen und Besucher sollen hier Anregungen bekommen. Velleicht auch, um ihre Steinflächen im Vorgarten zu renaturieren?!

 

Wir suchen noch interessierte Menschen, die Lust haben, dieses Projekt gemeinsam mit Ute Lau und anderen Aktiven tatkräftig und kreativ zu unterstützen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir lernen gemeinsam dazu! Motivierte Garten- und Balkonfans sind also herzlich willkommen!

 

 

TAG Salzgitter Arbeitseinsatz Mai 2025 - tatkräftige Unterstützung für unseren Schaugarten!