Was tun bei tierischen Notfällen?

 

Grundsätzlich können wir KEINE verletzten oder verwaisten Wildtiere aufnehmen.

Der NABU Salzgitter verfügt über keine Tierauffangstation oder Personal, welches entsprechende Tiere abholen und weitervermitteln kann.

 

Wir bitten Sie daher eigenverantwortlich zu handeln.
Überprüfen Sie, ob das Tier wirklich menschliche Hilfe benötigt. 

In den meisten Fällen ist ein Eingriff eher kontraproduktiv.

Wenden Sie sich eigenständig an Stellen die kompetente Hilfe anbieten.

 

Verletzte Tiere gehören in fachlich kompetente Hände und benötigen kontinuierliche Pflege, damit sie nicht unnötig leiden.

Wir werden alles tun, um Sie zu einer geeigneten Stelle weiterzuleiten:


Vögel/ Jungvögel

 

Wir verweisen auf die Homepage unserer Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen.

Vermeintlich hilflose Jungvögel bitte nicht aufnehmen!

Ob ein Vogel wirklich menschliche Hilfe benötigt, erfahren Sie hier. Denn meistens brauchen Jungvögel keine Hilfe und wir schaden ihnen, wenn wir versuchen sie zu retten und sie aus der Natur entnehmen.

Jedes Jahr im Frühling und Sommer erhalten wir zahlreiche Anrufe von Menschen, die Jungvögel aufgenommen haben, die vermeintlich aus dem Nest gefallen oder verwaist sind. Doch wer einen Jungvogel findet, sollte diesen auf keinen Fall direkt aus der Natur entnehmen, sondern sich erst versichern, dass er wirklich Hilfe benötigt.

 


Wespen / Hornissen und Bienen

 

Bei Problemen mit den obengenannten Arten möchten wir Sie bitten, sich an die

Ansprechpersonen der Unteren Naturschutzbehörde zu wenden:

Kerstin Hämpke, Tel.: 05341-8393695, kerstin.haempke@stadt.salzgitter.de 

Monika Schulten, Tel.: 05341-8393421, monika.schultenstadt@stadt.salzgitter.de  

 

 


Igel

 

Viele Fragen zu aufgefundenen Igeln werden auf der Seite unserer Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen beantwortet.

 


Verletzten oder verwaisten Wildtieren:

 

 

Bevor Sie einem verletzten Wildtier helfen, sollten Sie sich vergewissern, dass das Tier auch wirklich verletzt ist.

 

Wenn es sich dabei um Tiere handelt, die dem Jagdrecht unterliegen (Rehe, Kitze, Hasen, Biber, Waschbären, Füchse, Wildschweine...) wenden Sie sich bitte an den zuständigen Jagdpächter: Name bei der Polizei erfragen.

 

In unserer Region steht außerdem das NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde (Gifhorn) für verletzte Wildtiere zur Verfügung. Oder der nächstgelegenen Tierarzt.

 

 

 

NABU-Artenschutzzentrum Leiferde

Hauptstraße 20
38542 Leiferde 

Tel: 05373-6677  (Mo. - Fr. von 8.30 - 11.30)

Notfallnummer: 0900 11667711 (0,49 ct/min.) auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten

nabuartenschutzzentrum@t-online.de

 

 

Tieraufnahme:
Sommer: 9.00 - 18.00
Winter: 9.00 - 17.00
und nach telefonischer Absprache

 

 

 www.nabuzentrum-leiferde.de

 


 

 

 

 

 

 

 

Immer noch ratlos?

 

Dann melden Sie sich bei der
NABU-Info-Hotline und Ihnen wird fachkundlich auf Ihre Fragen geantwortet!